Liebe Staudenfreunde,
die Gärtnerei befindet sich aktuell in der Winterpause, bis dann im März 2025 die neue Frühlingssaison beginnt. Für Beetplanungen und Beratungen stehen wir auch während der Winterpause gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Herbst und Winter!
Kleiner Ausblick:
Auch wenn die ersten Stauden schon fertig sind, ist es die Gärtnerei noch lange nicht. Bäume müssen erst noch gepflanzt und Staudenbeete angelegt werden und der Verkaufsraum ist noch nicht fertig eingerichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es momentan noch nach einer Baustelle mit viel Arbeit aussieht, die sich möglicherweise noch über ein paar Jahre ziehen wird. Ich hoffe wir alle, die Gärtnerei, Sie und ich und die Pflanzen können uns gemeinsam entwickeln und zu etwas Wundervollem heranwachsen.
Liebe Landschaftsgärtner und Wiederverkäufer,
ihr könnt auch während der Wintermonate weiterhin Pflanzen bei uns abholen. Meldet euch einfach vorher kurz per Telefon oder E-Mail!
ab 20. September bis einschließlich 09. November 2024:
Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag: 14 - 17 Uhr
Dezember bis Februar:
Winterpause
Staudengärtnerei Schneider
Wallnsdorf L 6
92334 Berching
Dann senden Sie uns gerne Ihre Staudenliste per E-Mail an info@stauden-schneider.de. Wir bereiten Ihre Bestellung zeitnah für Sie vor und nach Vereinbarung eines Termins, können Sie Ihre Stauden bequem bei uns abholen.
Bringen Sie uns die leeren Staudentöpfe gerne wieder. Statt im Müll zu landen, bekommen sie bei uns ein zweites Leben und werden auf die bestmögliche Art recycelt: Wir verwenden sie wieder!
Es gibt keine größere Freude als im Frühling, wenn die ersten zarten Blättchen der Lieblingspflanzen nach dem Winter endlich wieder aus der Erde herausspitzen. Wenn sich dort im Bauerngarten-Beet die ersten Triebe der Hohen Flammenblume zeigen. Wenn drüben am Gartenzaun die ersten frischen, grünen Blätter des Reitgras hervorlugen. Wenn man mit dieser tiefen, kindlichen Begeisterung von Pflanze zu Pflanze kuckt und sich darüber freut, darüber staunt, was alles wieder zum Leben erwacht, wer es alles durch den langen, kalten Winter geschafft hat.
Und später wenn Blaukissen, Teppichphlox und Steinkraut die Trockenmauer in ein violett-pink-gelbes Feuerwerk verwandeln, wenn die ersten Knospen der Pfingstrosen leuchten, wenn violette Zierlauch-Kugeln über weißem Sonnenröschen schweben, wenn alles saftig grün wird und man den Pflanzen jeden Tag beim Wachsen, beim Gedeihen, beim Entwickeln zusehen kann - das ist wahre Freude. Diese Freude möchten wir mit Ihnen teilen und laden Sie herzlich ein die faszinierende Welt der Stauden in unserer Gärtnerei zu entdecken.
Bei so manchen schwachen Staudenpflanzen, denen ich eine Chance und damit einen Platz im Beet gegeben habe, habe ich mir gedacht: "Oh je, die werden es nicht schaffen, die werden kaputt gehen."
Im Winter ist dann alles kahl und grau und oberflächlich tot. Und dann im Frühling passiert etwas völlig Verrücktes im Staudenreich: Das Leben trotzt dem Tod. Aus dem Tod wird Leben. Ich liebe dieses Gefühl.
Und dann diese riesige Überraschung: Sogar die Pflanzen, die ich schon abgeschrieben hatte, treiben mit neuer Kraft aus. Ich liebe diese Überlebenskraft der Stauden, diesen unerschöpflichen Lebenswillen.
Bei den Stauden kann man jeder Pflanze eine Chance geben. Wer in diesem Jahr klein und schwach und fast tot ist, kann in ein, zwei Jahren eine prächtige Schönheit sein.
Es sind keine Weg-Werf-Pflanzen. Es sind Pflanzen, die jahrelang Freude schenken, die einen in jedem Frühling durch ihren Neuaustrieb wieder und wieder mit ihrer Lebensenergie begeistern und danach mit ihrem Blattschmuck und ihrer Blüte. Die meisten Stauden blühen zwar nicht durchgehend von April bis Oktober, aber dafür alle Jahre wieder. Es sind keine Pflanzen, die sich eine Saison lang zu Tode blühen müssen. Es sind Pflanzen, die am richtigen Standort zum treuen Begleiter für viele Jahre werden.
Seit ich mich mit Stauden beschäftige, laufe ich mit ganz anderen Augen durch die Natur. Es ist jedes Mal ein besonderes und freudiges Erlebnis eine Staude, die man aus der Gärtnerei oder dem Garten kennt, an ihrem natürlichem Standort in der freien Wildbahn zu entdecken. Und die Natur hier bei uns birgt so viele tolle heimische Wildstauden. Küchenschellen, Frühlings-Platterbsen, Karthäusernelken, Immenblätter, Maiglöckchen und Silberdisteln sind nur einige der Schätze, die einem auf Wanderungen über die Magerrasen und durch die Mischwälder des Naturpark Altmühltal begegnen. Und dann gibt es richtig große, atemberaubende Vorkommen von Diptam, Buschwindröschen, Leberblümchen, Märzenbechern, Bärlauch, Schlüsselblumen und Frühlings-Fingerkraut. Unsere Heimat ist so wunderschön. Wir müssen ihr nur mit offenen Augen begegnen.
Wallnsdorf L 6 / 92334 Berching
info@stauden-schneider.de
© 2024 Staudengärtnerei Schneider. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.